Wo fängt der Himmel an?

Grafik: Pixelgarten

ÜBER DIE WETTER- UND KLIMAWERKSTATT

Wie viel wiegt eine Wolke? Woher weht der Wind?
Und wohin verschwindet er? Wie wird das Wetter morgen?

Seit Jahrhunderten beschäftigen Wetter und Klima tagtäglich die Menschen, kaum ein Thema ist so allgegenwärtig und verbindend. Die Wetter- und Klimawerkstatt lädt zu einer Auseinandersetzung mit vielfältigen Phänomenen ein. Besucherinnen und Besucher wiegen Luft, lassen es regnen, erzeugen Druck, rätseln, sagen das Wetter voraus oder gestalten ihr eigenes Wetter in Workshops.
Im ständigen Wechsel werden Wetter und Klima unter immer anderen Aspekten beleuchtet, mehrfach im Monat finden Vorträge und Veranstaltungen statt. Die Werkstatt versteht sich als lebendiger Ort für alle.

Die Wetter- und Klimawerkstatt ist eine Kooperation zwischen der Stadt Offenbach (Amt für Kulturmanagement und Wirtschaftsförderung) und dem Deutschen Wetterdienst (DWD).

ÜBER DEN DEUTSCHEN WETTERDIENST (DWD)

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist der nationale meteorologische Dienst Deutschlands. Er ist für die gesamte Öffentlichkeit erster Ansprechpartner in allen Fragen zu Wetter und Klima. Mehrmals täglich berechnet der DWD welt-, europa und deutschlandweite Wettervorhersagen. Er erstellt jährlich rund 90.000 Vorhersagen, gibt knapp 200.000 Wetter- und Unwetterwarnungen heraus und beliefert die Luftfahrt mit etwa 500.000 Vorhersagen und Warnungen.
Die Zahl der Beschäftigten lag Anfang 2021 bei etwa 2.200.

www.dwd.de

ÜBER DAS AMT FÜR KULTURMANAGEMENT

Das Kulturmanagement der Stadt Offenbach organisiert und begleitet wichtige Teile des kulturellen Lebens der Stadt. Dazu gehören ein Clubkultur-Festival und die Sinfoniekonzert- und Theaterreihe genauso wie die Förderung der Kultur- und Vereinsszene oder die örtliche Steuerung von Großprojekten. Beispielsweise sind das 2021 „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ oder 2023 „Theater der Welt“ – und oft gemeinsam mit weiteren öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen in Stadt und Region.
Nur über die besondere Verbindung zwischen diesen so unterschiedlichen Institutionen, denen ein gesellschaftlicher Auftrag gemeinsam ist, konnte die Wetter- und Klimawerkstatt mit ihrem partizipativen Ansatz entstehen.

www.offenbach.de/kultur


ÜBER DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG (WIFÖ) DER STADT OFFENBACH AM MAIN

Die Wirtschaftsförderung (Wifö) ist die zentrale Anlaufstelle für die Belange der Wirtschaft in der Stadt Offenbach. Sie unterstützt und berät Firmen bei der Suche nach einem geeigneten Standort. Neben Firmenbetreuung, Ansiedlungsberatung, Behördenmanagement, Existenzgründungsberatung sowie Förderung der Kreativwirtschaft ist das City Management ein wesentlicher Baustein des Portfolios.
Die Wetter- und Klimawerkstatt ist ein Projekt im Rahmen des Zukunftskonzepts Innenstadt.

www.offenbach.de/wirtschaft

MIT UNTERSTÜTZUNG VON:
Dr. Marschner Stiftung